Professionelles Webdesign aus Berlin. Responsiv, modern, einzigartig und auf deine Zielgruppe zugeschnitten.
Warum man in gutes Webdesign investieren sollte, ist Unternehmen oft nicht klar. Lohnt sich das denn überhaupt? Was ist der Mehrwert? Kannst ich damit mehr Umsatz generieren?
Stelle dir Folgendes vor: Du kommst in ein Restaurant. Zuerst nimmst du das Ambiente wahr. Chaotische Inneneinrichtung, ungemütliches Licht, dreckiger Boden, keine Liebe zum Detail. Höchstwahrscheinlich wird dein erster Instinkt sagen „raus hier“.
Du hast aber hunger und setzt dich trotzdem hin. Weit und breit war auch kein anderes Restaurant zu sehen. Die Bedienung kommt aber nicht und ignoriert dich.
Du wartest und wartest, die Laune ist schlecht. Irgendwann bekommst du die Karte. Diese ist kompliziert aufgebaut und schwer zu lesen. Du stehst auf und gehst aus dem Restaurant. Hungrig, durstig und schlechtgelaunt.
User sind in der virtuellen Welt generell ungeduldiger als in der realen Welt. Die Hemmschwelle von der Website abzuspringen ist viel geringer. Der User muss schließlich keinen langen Weg auf sich nehmen, um die Information oder ein ähnliches Produkt irgendwo anders zu finden.
Schlechtes Webdesign kann das Verhalten des Users negativ beeinflussen.
Ich designe Webseiten, die Probleme vermeiden und Konversionen erhöhen. Webdesign muss der Zielgruppe entsprechen und ansprechen. Ich nehme deine Benutzer an die Hand. Mit guten Konzepten und Webdesign helfe ich dem User seine Ziele zu erreichen und deine Conversion zu erhöhen.
Durch meine jahrelange Erfahrung als Webdesign Freelancer entwickle ich Lösungen, die konvertieren, ansprechen und positiv im Gedächtnis bleiben.
Responsive Webdesign ist die nahtlose Darstellung einer Website auf unterschiedlichsten Bildschirmgrößen und Geräten. Deine Website passt seine Darstellung und das Design an das entsprechende Ausgabemedium an. Du brauchst also für unterschiedliche Geräte, nicht mehrere Webseiten. Als Webdesign Freelancer muss ich ein Design so erstellen, dass es auch auf allen Geräten optimal funktioniert.
Verschiedene Zielgruppen haben unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen. Diese sollten durch die zielgruppenspezifische Wahl von Farben, Schriften, Bildern, Elementpositionierungen usw. erfüllt werden.
Bei einem Unternehmen aus dem Umweltbereich erwartet der User z.B. die Farbe Grün. Das ist nicht unbedingt Geschmacksabhängig, sondern vielmehr gelernt. Die Farbe Grün wird mit Umwelt, Vegetation und Natur in Verbindung gesetzt. Wir sehen z.B. im Supermarkt immer wieder grüne Bio-Siegel, grüne Kräuter usw. Es kommt also auch zu einer angelernten Erwartung.
Diese „angelernte Erwartung“ kann im Webdesign genutzt werden. Durch die Wahl einer komplett anderen Hauptfarbe könnte der User verwirrt werden. Das Unternehmen könnte falsch zugeordnet werden und es entsteht Verunsicherung.
Um die Wünsche und Erwartungen der Zielgruppe zu erfüllen und kennenzulernen, hilft eine Zielgruppenanalyse. Diese gibt erste Einsichten und Hinweise für ein erfolgreiches Webdesign. Auf Basis dieser Zielgruppenanalyse kann ein Design erstellt werden, das den User anspricht, in Kunden verwandelt und dein Unternehmen attraktiv macht.
Deine Webseite muss intuitiv und einfach zu bedienen sein. Konsistentes Design, klare Kontraste und Positionierungen helfen dabei. Durch immer wieder auftretende und geläufige Elemente, Formen und Farben bewegt sich ein User in einer vertrauten Umgebung.